Polizei warnt wiederholt vor falschem Wasserwerker!
Novesiastr. - 23.11.2015Zum wiederholten Mal warnt die Polizei im
Rhein-Kreis Neuss vor unbekannten Trickdieben, die sich als
Wasserwerker ausgeben. Einer dieser Täter war am Samstag (21.11.) in
Büttgen aktiv und auch erfolgreich. Gegen 11:00 Uhr klingelte er bei
einer über 70-jährigen Seniorin an der
Novesiastraße. Der Mann
stellte sich als Mitarbeiter der "Stadtwerke" vor und gab an, die
Wasserleitungen in der Wohnung überprüfen zu müssen. Sein "seriöses"
Auftreten unterstrich der Unbekannte, indem er der älteren Dame einen
Ausweis vorhielt. In der Wohnung drehte er im Bad und in der Küche
die Hähne auf. Währenddessen bemerkte die Seniorin eine zweite Person
in der Wohnung, worauf der Mitarbeiter angab, dass es sich um seinen
"Chef" handelte. Nach einigen Minuten war der Spuk vorbei und das Duo
verschwand auffällig schnell aus der Wohnung. Kurz darauf bemerkte
die Seniorin den Diebstahl einer Wertkassette, in der sie Münzen und
Modeschmuck aufbewahrte. Von einem der beiden Trickdiebe ist
lediglich bekannt, dass er von kräftiger Statur war, ein gepflegtes
Erscheinungsbild hatte und Deutsch mit Akzent sprach. Eine weitere
Beschreibung des Duos liegt nicht vor. Die Polizei bittet Zeugen, die
verdächtige Beobachtungen im Tatortbereich gemacht haben, oder
Hinweise auf die Identität des Trickdiebes geben können, die
Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 02131 300-0 zu informieren.
Hinweise der Polizei: Lassen Sie nur Handwerker in Ihre Wohnung, die
Sie selbst bestellt haben oder die von der Hausverwaltung angekündigt
worden sind. Einem Betrüger sind seine finsteren Absichten in den
seltensten Fällen anzusehen. Die Täter treten in ganz
unterschiedlichen Rollen auf: Mal geben sie sich als seriös
gekleideter Geschäftsmann, mal werden sie als Handwerker in
Arbeitskleidung, als Hilfsbedürftiger oder sogar als angebliche
Amtsperson vorstellig. Um ans Ziel zu gelangen, überraschen die Täter
immer wieder durch außerordentlichen Ideenreichtum. Bei aktuellen
verdächtigen Beobachtungen benachrichtigen Sie umgehend unter der
Notrufnummer 110 die Polizei!
Rückfragen bitte an:
Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss
09.03.2021 - Novesiastr.
Am Freitagabend (5.3.), gegen 21:30 Uhr, überfielen drei bislang noch unbekannte Täter eine Tankstelle an der Novesiastraße in Kaarst.
Die mit FFP2 maskierten Straftäter forderten den 49-jährige Kas...
27.08.2019 - Novesiastr.
Über Notruf 110 erhielt die Polizei in der Nacht
zum Dienstag (27.08.), gegen 00:30 Uhr, Kenntnis von einem
Einbruchversuch in eine Tankstelle an der Novesiastraße in
Kaarst-Büttgen. Ersten Erkennt...