Einbrecher steigen durch Fenster ein
Hein-Minkenberg-Str. - 07.12.2016
An der
Hein-Minkenberg-Straße (Büttgen), der Oldenburgstraße
(Vorst) und der Westfalenstraße (Vorst) verschafften sich Einbrecher
Zutritt zu Einfamilienhäusern, indem sie gewaltsam Fenster öffneten.
An der Hein-Minkenberg-Straße schlugen die Unbekannten zwischen
Montag (5.12.); 18:30 Uhr und Dienstag (6.12.); 9:45 Uhr zu.
Abgesehen hatten sie es offenbar auf Schmuck.
Beim Einbruch an der Oldenburgstraße ist bislang noch unbekannt,
was die Täter erbeuteten. Sie nutzten die Abwesenheit der
Hausbewohner am Dienstag (6.12.), zwischen 16:30 und 20:15 Uhr, um
unbemerkt einzusteigen.
An der Westfalenstraße konnte die Tatzeit auf Dienstag (6.12.),
zwischen 8:30 und 20:45 Uhr eingegrenzt werden. Auch hier kann
aufgrund des angerichteten Durcheinanders noch nicht gesagt werden,
was die Diebe mitgehen ließen.
Die Kripo sicherte Spuren an den drei Tatorten und nahm die
Ermittlungen auf. Die Polizei bittet mögliche Zeugen, die im
Zusammenhang mit den geschilderten Einbrüchen verdächtige
Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 02131-3000
mit dem Kriminalkommissariat 14 in Verbindung zu setzen.
Tipps der Polizei Neuss zum Einbruchsschutz:
Fenster, Balkon- und Terrassentüren auch bei kurzer Abwesenheit
verschließen. Die Tür nicht nur ins Schloss ziehen, sondern immer
zweifach abschließen. Den Eindruck erwecken, jemand sei zuhause.
Vorhänge oder Rollladen, durch die noch Licht nach außen dringt
schrecken die meisten Gelegenheitstäter ab. Mechanische Sicherungen
an Fenstern und Türen erhöhen den Arbeitsaufwand von Einbrecher und
so auch deren Entdeckungsrisiko.
Riegel vor! Sicher ist sicherer - Beratung der Polizei Am Mittwoch
(14.12.) laden die Spezialisten des Kriminalkommissariats Prävention
und Opferschutz der Polizei im Rhein-Kreis Neuss zu einer kostenlosen
Beratung ein. Um 18 Uhr, können interessierte Bürgerinnen und Bürger
im Beratungsraum der an der Jülicher Landstraße 178 in Neuss Vorträge
der erfahrenen Kriminalbeamten besuchen. Eine Anmeldung unter
02131-3000 ist erforderlich. Weitere Informationen rund um das Thema
Einbruchschutz und die Kampagne "Riegel vor! Sicher ist sicherer."
findet man auf der Internetseite der Polizei:
www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss.
Rückfragen von Pressevertretern bitte an:
Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss
Original-Content von: Kreispolizeibeh?rde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell